
Infos zu Barrieren
veröffentlicht am
Themen:
Parade2025
Texte und Beiträge:
- Die Beiträge werden zum Nachlesen hier veröffentlicht.
- Wir stellen QR-Codes zu den Redebeiträgen auf der Demo bereit. Ihr findet den QR Code auch jetzt schon auf dem Programm Flyer.
- Wir geben uns Mühe, dass die Beiträge auf der Homepage gut les- und sichtbar sind.
- Es gibt DGS Kommunikationsassistenz und Flüsterübersetzungen.
Unsere Demo-Route:
- Auf der Karte mit der Route findet ihr Trinkbrunnen und Klos.
- Startpunkt ist an einem schattigen Ort.
- Wir haben ein Programm veröffentlich. So könnt ihr planen, wann wir ungefähr wo sein werden. Bitte denkt auch daran, dass sich der Zeitablauf bei Demos nie 100% vorhersagen lässt.
- Wir haben die Strecke auf Berollbarkeit geprüft.
- Leider gibt es auf der Demo keine Rikschas oder ähnliches zum ausruhen. Wenn euch die Strecke zu weit ist, empfehlen wir, entweder erst zur Zwischenkundgebung an der Kottbusser Brücke zu kommen oder zum Endpunkt am Kottbusser Tor (Südblock). Auch dort wird es Programm geben.
- Wir haben mit der Polizei gesprochen, dass wir eine langsame Demo sind und mehr Platz brauchen, um auf Abstände zu achten.
- Wenn ihr es eher ruhiger braucht, empfehlen wir euch, am Ende der Parade zu laufen.
Schutz vor Ansteckung:
- Wir bieten in begrenztem Umfang Masken (allerdings 2024 abgelaufen, daher wenn möglich gerne eine eigene mitbringen), Desinfektionsmittel und Gehörschutz an.
- Wir haben ein Hygienekonzept erarbeitet.
Weiteres:
- Wir weisen darauf hin, dass die Polizei anwesend sein wird (weil wir eine angemeldete Demo sind).
- Wenn ihr euch unwohl fühlt, könnt ihr Menschen aus dem Bündnis ansprechen. Wir sind durch pinke Westen erkennbar.
- von 17-20 Uhr gibt es am Endpunkt der Parade (Aquarium am Kottbusser Tor) einen Ruheraum.
- An der Zwischenkundgebung gibt es eine Wasserbar, an der ihr eure Flaschen kostenlos auffüllen könnt.
- Wir positionieren uns gegen Diskriminierung jeder Art.
- Wir empfehlen euch brokenlifts.org für aktuelle Infos zu den Aufzügen (keine Garantie, dass alle Infos stimmen).
- Wir empfehlen euch, mehr Zeit einzuplanen, wenn ihr auf die Aufzüge angewiesen seit. Es kann zu Warteschlagen kommen durch erhöhte Aufzug Nutzung.
- Falls ihr weitere Infos braucht, könnt ihr uns anschreiben.